
Abends ausgehen und was trinken Ausgiebig frühstücken und brunchen Barrierefrei essen Drinnen rauchen dürfen Eine Feier veranstalten Eine Rast machen Einen Ausflug machen Eis essen Essen bestellen Gemeinsam Fußball schauen Gemütlich Kaffee trinken Gesund und vegetarisch essen Günstig satt werden Haute cuisine erleben Lecker essen gehen Mit Freunden essen gehen Mit Kindern ausgehen Nett draußen sitzen Party machen und tanzen Romantisches Candle Light Dinner Schnell mal was essen Sehen und gesehen werden Was neues ausprobieren Zum Geschäftsessen einladen
Die Wahl fiel auf des TIME OUT in der Frankfurter Straße, einer Gegend mit chronischer Parkplatznot.
Doch etwas Glück muss der Mensch haben und so wurde nach kurzem Warten unweit des Lokales ein Parkplatz frei.
Der barrierefreie Zugang befand sich seitlich über die Terrasse. Nach erneutem kurzen Warten wurde die gläserne Eingangstür von einer freundlichen Dame geöffnet und wir wurden an den reservierten Tisch gebeten. Nun kamen die zwingend vorgeschriebene 2G-Kontrolle und die Speisekarten.
Im Lokal selbst war es nicht sehr hell, da das trübe Winterwetter wenig Licht über die großen Glasscheiben spendete und die Beleuchtung auch nur im Sparmodus geschaltet war. Doch es reichte gerade noch, um die Speisekarte lesen zu können.
Bei den Getränken fiel meine Wahl auf ein Bier von der Traditionsbrauerei OECHSNER in Ochsenfurt.
Als Vorspeise gab es dann pikant marinierte Oliven mit Parmesanstücke und Brot aus dem großen Steinofen, der hinter der Theke stand.
Die Vorspeise war ausgesprochen lecker.
Mein Hauptgericht nannte sich „Ochsenfetzen vom Grill mit Kartoffelspeckmuffins und Salat“. Die Gattin und die jungen Leute bestellten sich Pizza Diavola, Entenbrust in Aprikosen-Weinbrand-Jus mit Klößen und Blaukraut, Ravioli ossobuco con burro limone e basilico, Fussili alla Vodka mit ausgelassenem Speck, Vodka und feiner Tomaten-Sahnesauce.
Die Ochsenfetzen bestanden aus dünnen und sehr zarten Rindfleischstücken, die mit Speck umwickelten Klöße aus Kartoffelrösti und alles in einer dunklen Weinbrandsoße. Dazu ein großer Beilagensalat.
Es war ein sehr genussvolles Essen und alles andere als wenig. Beim Salat hätte ich mir etwas mehr zerkleinerte Salatblätter gewünscht. Aber man gab uns ja Messer und Gabel.
Die anderen Essen wurden auch sehr gelobt, nur bei der guten Steinofenpizza wurde die etwas zu dick geschnittene Salami, noch dazu im Übermaß vorhanden, bemängelt.
Unbedingt anzumerken ist, dass hier keine Dosenfertigprodukte verwendet werden. Gemüse, Pilze, Salate ... sind frisch und Ravioli oder Tortellini u.a. sind selbst hergestellt.
Nachspeise: Zusammen mit der Gattin bestellte ich Schokokuchen mit Schokocreme und Glühweinheidelbeeren sowie Walnusseis. Das war unaussprechlich gut und ein würdevoller Abschluss dieses Restaurantbesuchs.
Die Toiletten wurden nicht vergessen, können aber mangels Besuch nicht beschrieben werden. Das Restaurant hat keinen sehr großen Innenbereich. Terrassennutzung im Winter naturbedingt nur für Raucher.
Insgesamt kann ich gerne 5 Sterne vergeben.