Ich bin weder Gastronom, Koch, Sommelier noch Ernährungsberater, habe mir von allem nur autodidaktisch ein Grundwissen angeeignet. Ich liebe gutes Essen und Trinken in jeder Form, wobei mir allein Geschmack zu wenig ist (den kann man auch auf von mir nicht akzeptierte Arten erreichen). Als Hobbykoch befasse ich mich vorwiegend mit natürlichem biologischem Essen aus koscheren Zutaten und traditioneller Kochkunst.
Ich verabscheue als Anhänger der Nouvelle Cuisine jegliche Form der Denaturierung von Lebens- und Genussmitteln, wie sie z.B. in der Molekularküche praktiziert wird. Erlebnisgastronomie und Geschmacksexperimente haben für mich ihre Grenze da, wo gesundheitliche Schäden nicht mehr ausgeschlossen werden können.
Ich unterstütze deshalb Foodwatch, Slow Food,Toques d'Or und Coc d'or, weil ich glaube, dass diese Rufer in der Wüste ein gutes Werk vollbringen.
Meine Bewertungen basieren auf dem Prinzip der natürlichen, saisonalen und regionalen Küche, freundliche Bedienung in einer Wohlfühlathmosphäre und hygienische Sauberkeit. Ich bemühe mich weder Jubel- noch Frustbewertungen zu erteilen. Sollte ich mal auf eine Bewertung unter 2 kommen erhält der/die Betroffene eine zweite Chance in angemessener Zeit. Das ist für mich ein Gebot der Fairness. Jeder hat mal einen schlechten Tag.
Dabei stelle ich natürlich an einen Sternekoch andere Anforderungen als an den Koch einer italienischen Trattoria, der mit Herzblut nach der Art von La Mamma kocht.
Ich sehe mich nicht als Retter der deutschen bzw. europäischen Esskultur möchte aber gerne - manchmal auch mit gezielten Stichen - dazu beitragen.
Die Unterkategorien meiner Bewertungen gewichte ich künftig wie folgt:
Essen 4-fach, Service und Sauberkeit je 2-fach, Ambiente und PLV einfach.
In diesem Sinne Carpe Diem
Ich bin weder Gastronom, Koch, Sommelier noch Ernährungsberater, habe mir von allem nur autodidaktisch ein Grundwissen angeeignet. Ich liebe gutes Essen und Trinken in jeder Form, wobei mir allein Geschmack zu wenig ist (den kann man auch auf von mir nicht akzeptierte Arten erreichen). Als Hobbykoch befasse ich mich vorwiegend... mehr lesen
Bewertungs-Statistik
Insgesamt 309 Bewertungen 761697x gelesen 8140x "Hilfreich" 5189x "Gut geschrieben"
Geschrieben am 17.05.2017 2017-05-17| Aktualisiert am
17.05.2017
Das Gastronomenehepaar Romy und Nils Steinbach - bisher Brauhaus Schwanen, Esslingen/Neckar - hat zum 22.01.2017 die Alte Dorfschule in Ostfildern Ruit übernommen. Schwerpunkt des Angebots - Freunde von Innereien herhören - liegt auf schwäbischen Spezialitäten und Innereien.
Das Gastronomenehepaar Romy und Nils Steinbach - bisher Brauhaus Schwanen, Esslingen/Neckar - hat zum 22.01.2017 die Alte Dorfschule in Ostfildern Ruit übernommen. Schwerpunkt des Angebots - Freunde von Innereien herhören - liegt auf schwäbischen Spezialitäten und Innereien.
Alte Dorfschule | Restaurant & Weinstube
Alte Dorfschule | Restaurant & Weinstube€-€€€Restaurant, Weinstube0711415039Scharnhauser Str. 41, 73760 Ostfildern
stars -
"Neuer Start in der Alten Dorfschule" carpe.diemDas Gastronomenehepaar Romy und Nils Steinbach - bisher Brauhaus Schwanen, Esslingen/Neckar - hat zum 22.01.2017 die Alte Dorfschule in Ostfildern Ruit übernommen. Schwerpunkt des Angebots - Freunde von Innereien herhören - liegt auf schwäbischen Spezialitäten und Innereien.
Besucht am 07.05.2017Besuchszeit: Abendessen 1 Personen
Rechnungsbetrag: 33 EUR
Das Maître Gourmetrestaurant im Stammhaus Stadtmitte liegt sehr zentral in der Nähe des Quadrium (Rathaus von Wernau). Mit etwas Glück findet man einen Straßenparkplatz in der näheren Umgebung, ansonsten 5 Minuten weiter im Parkhaus Stadtmitte. Auch mit öffentlichen Verkehrsmittel ist es gut zu erreichen (S1 Richtung Kirchheim, Bus Rathaus Wernau oder 5 Minuten Fußmarsch).
Nach den kulinarischen Zumutungen des Maimarktes habe ich mich kurzfristig entschlossen das Maischollen-Angebot des Maître zu testen. Doch eins nach dem anderen. Ambiente (4*)
Das Gourmetrestaurant ist sozusagen die gute Stube des Maître. Hier isst man à la carte, das Twingle-Menue und/oder genießt ausgesuchte Weine. Tischdeko Twingle-Menue
Die Deko macht was her und signalisiert gehobene Klasse gegenüber den rustikalen Weinstuben Dipfele und Krügle. Service der Getränke Service (4,5)
Empfangen wurde ich von einer netten jungen Bedienung, der Manuela. Korrekt im dunklen Hosenanzug gekleidet, ein adrettes, äußerst freundliches Persönchen. Sie kannte sich sowohl in der Speise- wie auch Weinkarte gut aus und konnte gute Empfehlungen abgeben. Zügig nahm Sie die Bestellung auf und servierte in sehr kurzem Abstand die Getränke, der Wein perfekt gekühlt. Kurze Zeit später in angemessenem Abstand die beiden Amuse Bouches. Dazu erläuterte sie gekonnt deren Bestandteile.
Der zweite Kellner des Restaurants, der Azubi Patric, ein sehr authentischer junger Mann und Hansdampf in allen Gassen. Mit dem hatte die Personalführung ein goldenes Händchen. Der reagiert schon auf ein Augenzwinkern, kommt sofort an den Tisch und erkundigt sich nach dem Begehr. Habe ich schon lange nicht mehr in dem Ausmaß erlebt. Das Essen (4,5*)
überraschte mich sehr. Ich bestellte
· Rieslingsuppe mit Kalbsbries und Sauerampfer (4,50 €)
· Das Aktionsgericht Maischolle (14,80 €).
· Basilikum-Panna-Cotta mit Pfirsich-Himbeer-Kompott (6,80 €)
Vorab serviert wurde als Amuse-Bouche ein hausgemachter Kräuterfrischkäse im Löwenkopfterrinchen mit Baguette. AB 1 Kräuterfrischkäse
Diese perfekt gewürzte Käsekreation schmeckte vorzüglich und machte Appetit auf mehr.
War grad damit fertig, als Manuela bereits das 2. Amuse-Bouche servierte, ein Schälchen mit Lachsschinken auf grüner und orangener Melonenspalte und ein weiteres mit geräucherter Fjordforelle auf Sellerieraspel. AB 2 Lachsschinken / Fjordforelle
Mundete einfach köstlich.
Darauf folgte das Riesling-Cremesüppchen mit Kalbsbries und frischem Sauerampfer. Rieslingcremesuppe
Zerging auf der Zunge. Leider ist Kalbsbries weitestgehend von den Speisekarten verschwunden und ich war glücklich es in so einer tollen Kombination hier zu finden. Auch die Suppe perfekt abgeschmeckt.
Nun war ich gespannt auf die Scholle. Serviert wurden 2 schöne Filets, perfekt gebraten, sehr saftig und mit feinst gewürfeltem mageren Speck und geschälten(!) Zitronenscheiben und Dill garniert. Maischolle
Das gedünstete Mischgemüse schmeckte zwar gut dazu, war aber nicht vorteilhaft für die Präsentation (0,5 * Abzug).
Dazu gab’s fünf geschmälzte Kartöffelchen, von denen ich allerdings nur 2 schaffte.
Als schwäbisches Attribut noch ein „Flädle“ (dünner Pfannkuchen), den ich aber nicht unbedingt gebraucht hätte.
Flädle und Kartoffeln wurden in einem separaten Schälchen bzw. Teller serviert und erst am Tisch aufgelegt.
Jetzt war mir nach einem Dessert. Die Wahl fiel auf Basilikum-Panna-Cotta mit Pfirsich-Himbeer-Kompott. Schon der Anblick ein Bild für Götter. Dieses Dessert passte hervorragend zum Fisch. Basilikum Panna-Cotta
Das Essen war an diesem Tag genau nach meinem Geschmack und ich habe es sehr genossen.
Dazu getrunken habe ich ein Viertel
· Caprice de Colombelle Blanc, das Weinangebot des Monats (5,50€)
Das ist ein Cuvée aus Colombard, Sauvignon Blanc und Ugni Blanc (ital. Trebbiano) der Côtes de Gascogne. Ein sehr trockener, aber dennoch fruchtiger Wein, der gut zum Fisch passte.
Den Durst löscht ein kleines Selters (1,90 €).
Für alles zusammen habe ich 33,50 € berappt, ein absolut gutes PLV für diese Leistung.
Das Maître Gourmetrestaurant im Stammhaus Stadtmitte liegt sehr zentral in der Nähe des Quadrium (Rathaus von Wernau). Mit etwas Glück findet man einen Straßenparkplatz in der näheren Umgebung, ansonsten 5 Minuten weiter im Parkhaus Stadtmitte. Auch mit öffentlichen Verkehrsmittel ist es gut zu erreichen (S1 Richtung Kirchheim, Bus Rathaus Wernau oder 5 Minuten Fußmarsch).
Nach den kulinarischen Zumutungen des Maimarktes habe ich mich kurzfristig entschlossen das Maischollen-Angebot des Maître zu testen. Doch eins nach dem anderen.
Ambiente (4*)
Das Gourmetrestaurant ist sozusagen die... mehr lesen
Maître · Gourmetrestaurant
Maître · Gourmetrestaurant€-€€€Restaurant, Hotel, Catering0715393000Kirchheimer Str. 83, 73249 Wernau
4.5 stars -
"Ausgezeichnetes Essen zu sehr akzeptablem PLV" carpe.diemDas Maître Gourmetrestaurant im Stammhaus Stadtmitte liegt sehr zentral in der Nähe des Quadrium (Rathaus von Wernau). Mit etwas Glück findet man einen Straßenparkplatz in der näheren Umgebung, ansonsten 5 Minuten weiter im Parkhaus Stadtmitte. Auch mit öffentlichen Verkehrsmittel ist es gut zu erreichen (S1 Richtung Kirchheim, Bus Rathaus Wernau oder 5 Minuten Fußmarsch).
Nach den kulinarischen Zumutungen des Maimarktes habe ich mich kurzfristig entschlossen das Maischollen-Angebot des Maître zu testen. Doch eins nach dem anderen.
Ambiente (4*)
Das Gourmetrestaurant ist sozusagen die
Patissier Christian Hümbs - bisher Restaurant Haerlin im Hotel Vier Jahreszeiten, Hamburg - arbeitet jetzt im Atelier.
Patissier Christian Hümbs - bisher Restaurant Haerlin im Hotel Vier Jahreszeiten, Hamburg - arbeitet jetzt im Atelier.
Bayerischer Hof · Atelier · Haupthaus EG
Bayerischer Hof · Atelier · Haupthaus EG€-€€€Sternerestaurant08921200Promenadeplatz 2-6, 80333 München
stars -
"Neuer Patissier Christian Hümbs" carpe.diemPatissier Christian Hümbs - bisher Restaurant Haerlin im Hotel Vier Jahreszeiten, Hamburg - arbeitet jetzt im Atelier.
Die ehemaligen Wirte des Café Tambosi haben in Pasing das zweite Lokal dieser Art eröffnet. Wie im Berliner Pendant (http://www.gastroguide.de/restaurant/197501/das-meisterstueck-restaurant-und-craft-stube/berlin/) gibt es auch hier eine beachtliche Auswahl an Craft-Bier (18 Zapfhähne), Brot-, Bratwurst- und Kaffeespezialitäten.ausgesuchter Meister.
Das Meisterstück · Restaurant & Craft-Stube
Das Meisterstück · Restaurant & Craft-Stube€-€€€Restaurant, Take Away08930905137Kaflerstr. 16, 81241 München
stars -
"Zweites Restaurant nach Berlin" carpe.diemDie ehemaligen Wirte des Café Tambosi haben in Pasing das zweite Lokal dieser Art eröffnet. Wie im Berliner Pendant (http://www.gastroguide.de/restaurant/197501/das-meisterstueck-restaurant-und-craft-stube/berlin/) gibt es auch hier eine beachtliche Auswahl an Craft-Bier (18 Zapfhähne), Brot-, Bratwurst- und Kaffeespezialitäten.ausgesuchter Meister.
Besucht am 02.05.20171 Personen
Rechnungsbetrag: 5 EUR
Fazit (für schnelle LeserInnen vorab)
Ein neuer Stern am Eishimmel von Esslingen. Für Liebhaber von echtem italienischem Eis ein absolutes Muss. Lage
Die Eisdiele liegt in der Fußgängerzone der Altstadt, Ecke Unterer Metzgerbach/Pliensaustrasse gegenüber dem Paracelsushaus. In fünf Minuten vom S-Bahnhof zu erreichen. Mit dem PKW am besten die Parkhäuser am Pliensauturm oder am Bahnhof ansteuern. Ist häufig billiger als das illegale Parken in der Altstadt. Die Plätze dort sind überwiegend den Anwohnern der Altstadt vorbehalten. Ambiente (4*)
Typische italienische Eisdiele, Cafeteria und Crêperie mit kleinen Bistrotischen entlang der Fensterfront im Innenraum und außen entlang der Straßenfront. Straßencafe
Das Lokal macht einen freundlichen Eindruck. Auf allen Tischchen stehen frische Rosen. Einladend. Die großzügigen Fensterfronten sorgen für angenehme Helligkeit. Für Esslingen ein neues Highlight in diesem Genre. Selbstbedienung (4*) an der Theke ist angesagt. Funktioniert prächtig, denn hinter der Theke stehen mindestens 4 Eisverkäufer, die alle Hände voll zu tun haben. Angeboten (5*)
werden derzeit 28 verschiedene Eissorten, die täglich mit frischer Sahne bzw. Milch (Ausnahme Sorbets und Fruchteis) hergestellt werden. Truhe 1 Truhe 2
Es wird ausdrücklich versichert, dass weder Konservierungsstoffe noch künstliche Aromen oder gehärtete Fette zum Einsatz kommen. Geschmack kommt nur von natürlichen Zutaten. Und das schmeckt man.
Das riesige Angebot macht die Entscheidung nicht gerade leicht. Habe mich für drei Kugeln (à 1,20 €) entschieden 3 Kugeln
· Karamel Fleur de Sel eine köstliche Kreation, die nur selten angeboten wird
· Veneziana ein sehr sahniges Eis mit div. Fruchtstücken
· Joghurt Mango eine wohlschmeckende Kombination mit Mangostückchen drin.
Besondere Spezialität von GelatOne ist eine Brioche, gefüllt mit Eis.
Kann nur sagen, diese Eisdiele wird mein Favorit, wenn sie diesen Standard hält.
Danach bekam ich richtig Lust auf einen Espresso (1,70 €) der italienischen Kaffeerösterei Goppion, die mir bisher kein Begriff war. Ich muss sagen er schmeckte mir ausgezeichnet. Espresso
Serviert wurde das Tässchen mit einem Glas Wasser und Rohrzucker.
Das Lokal und die Toilette (Unisex) wirken sehr sauber und gepflegt.
Fazit (für schnelle LeserInnen vorab)
Ein neuer Stern am Eishimmel von Esslingen. Für Liebhaber von echtem italienischem Eis ein absolutes Muss.
Lage
Die Eisdiele liegt in der Fußgängerzone der Altstadt, Ecke Unterer Metzgerbach/Pliensaustrasse gegenüber dem Paracelsushaus. In fünf Minuten vom S-Bahnhof zu erreichen. Mit dem PKW am besten die Parkhäuser am Pliensauturm oder am Bahnhof ansteuern. Ist häufig billiger als das illegale Parken in der Altstadt. Die Plätze dort sind überwiegend den Anwohnern der Altstadt vorbehalten.
Ambiente (4*)
Typische italienische Eisdiele, Cafeteria und Crêperie mit... mehr lesen
4.5 stars -
"Neuer Stern am Eishimmel" carpe.diemFazit (für schnelle LeserInnen vorab)
Ein neuer Stern am Eishimmel von Esslingen. Für Liebhaber von echtem italienischem Eis ein absolutes Muss.
Lage
Die Eisdiele liegt in der Fußgängerzone der Altstadt, Ecke Unterer Metzgerbach/Pliensaustrasse gegenüber dem Paracelsushaus. In fünf Minuten vom S-Bahnhof zu erreichen. Mit dem PKW am besten die Parkhäuser am Pliensauturm oder am Bahnhof ansteuern. Ist häufig billiger als das illegale Parken in der Altstadt. Die Plätze dort sind überwiegend den Anwohnern der Altstadt vorbehalten.
Ambiente (4*)
Typische italienische Eisdiele, Cafeteria und Crêperie mit
Besucht am 02.05.2017Besuchszeit: Abendessen 1 Personen
Rechnungsbetrag: 12 EUR
Fazit (vorab für SchnellleserInnen)
Sehr gute vietnamesisch-thailändische Küche ohne Glutamat (Ausnahme 1 Gericht mit Sojasoße). Echte Alternative zu Fast Food. Lage, Das Asia-City liegt in der Fußgängerzone der malerischen Altstadt. Nächstgelegene (legale) Parkmöglichkeiten sind der Karstadt Parkplatz in der Martinstrasse (ca. 300 m), sowie die Parkhäuser ES, Pliensauturm und Bahnhof. Das Ambiente (4*)
Außen- und Eingangsbereich sind einladend gestaltet. Entlang der Metzgerbachfront sind hübsche Tische und Stühle im Rattan- bzw. Bambuslook aufgestellt. Von dort aus hat man einen tollen Blick auf das historische Paracelsushaus (erbaut 1502) am sog. Athleteneck mit seinen wundervollen Fassadenmalereien.
Im Innenbereich wurde einiges verändert. Tische und Stühle wurden lockerer aufgestellt, sodass nicht mehr die qualvolle Enge von früher besteht. Neu gestalteter Gastraum
Beleuchtung, Heizungsrohre und andere Installationen besser in das Gesamtbild integriert. Der früher dunkle Parkettboden wurde ebenfalls erneuert oder zumindest abgezogen. Er erstrahlt jetzt in einem angenehmen hellen Braun. Bedienung (4*)
Die vietnamesische Bedienung (vermutlich Geschäftsinhaberin) war sehr freundlich und hilfsbereit. Zügig servierte sie das Getränke und nach kurzer Wartezeit auch das Essen. Auch die Abrechnung ging ohne Verzögerung vonstatten. Bereitwillig beantwortete sie meine Fragen zu Herkunft und Küche. Kleines Manko: Speisen und Getränke werden nach wie vor ohne Sets oder Tischläufer auf den Tischen serviert (Spuren vom Geschirr auf den Tischplatten sind deshalb unvermeidlich). Das Essen (4,5*)
Auf der Speisekarte ist nur ein Gericht mit Geschmacksverstärker ausgewiesen, Farbstoffe sind nur in einigen Softdrinks enthalten. Hier wurde offensichtlich gründlich verbessert.
Die Speisekarte ist optimal und sehr übersichtlich aufgebaut. Neben der Standardkarte gibt es eine je eine Karte mit vietnamesischen Spezialitäten und Tagesangeboten.
Diesmal wählte ich eine Pho Bo - 9,00 € -(Brühe mit Rindfleisch in dünnen Scheiben, Reisnudeln, frischem Korianderkraut, Sojasprossen). Pho Bo
Die Suppe wurde in einer hübsche Porzellanschale mit dazu passendem Porzellanlöffelchen serviert. Sie war einfach nur köstlich, frisch zubereitet, perfekt abgeschmeckt und optisch gut hergemacht, wie auch das Bild zeigt.Auf Grund der in diesem Genre und Preisverhältnis sehr seltenen schmackhaften und glutamatfreien Frischzubereitung hätte ich normalerweise 5 Sterne vergeben, doch...
... einen kleinen Pferdefuß musste ich leider in Kauf nehmen. Für den Jasmin Tee wurde in einer hübschen Porzellantasse heißes Wasser mit Jasminblüten serviert. (Verbesserung gegenüber meiner letzten Erfahrung). Teetasse
Leider kam der Tee (2,80 €) immer noch im Teebeutel. Er schmeckte einfach nicht wie frisch aufgegossener. Softdrinks des Globalplayers aus Atlanta kommen immer noch aus 1 1/2 Liter PET Flaschen. Das Mineralwasser (Saskia-Quelle) und die Säfte stammen offensichtlich immer noch aus dem unteren Preissegment. Dafür gibt’s einen halben Punkt Abzug.
Mit Ausnahme des Tees ein beachtliches PLV. Sauberkeit (4*)
Das Lokal und die Toiletten wirken sehr sauber und gepflegt. Auch hier hat sich einiges zum Besseren gewendet
Fazit (vorab für SchnellleserInnen)
Sehr gute vietnamesisch-thailändische Küche ohne Glutamat (Ausnahme 1 Gericht mit Sojasoße). Echte Alternative zu Fast Food.
Lage,
Das Asia-City liegt in der Fußgängerzone der malerischen Altstadt. Nächstgelegene (legale) Parkmöglichkeiten sind der Karstadt Parkplatz in der Martinstrasse (ca. 300 m), sowie die Parkhäuser ES, Pliensauturm und Bahnhof.
Das Ambiente (4*)
Außen- und Eingangsbereich sind einladend gestaltet. Entlang der Metzgerbachfront sind hübsche Tische und Stühle im Rattan- bzw. Bambuslook aufgestellt. Von dort aus hat man einen tollen Blick auf das historische... mehr lesen
Asia City
Asia City€-€€€Restaurant071175876869Unterer Metzgerbach 22, 73728 Esslingen am Neckar
4.0 stars -
"Gutes vietnamesisches Lokal mit glutamatfreier Küche." carpe.diemFazit (vorab für SchnellleserInnen)
Sehr gute vietnamesisch-thailändische Küche ohne Glutamat (Ausnahme 1 Gericht mit Sojasoße). Echte Alternative zu Fast Food.
Lage,
Das Asia-City liegt in der Fußgängerzone der malerischen Altstadt. Nächstgelegene (legale) Parkmöglichkeiten sind der Karstadt Parkplatz in der Martinstrasse (ca. 300 m), sowie die Parkhäuser ES, Pliensauturm und Bahnhof.
Das Ambiente (4*)
Außen- und Eingangsbereich sind einladend gestaltet. Entlang der Metzgerbachfront sind hübsche Tische und Stühle im Rattan- bzw. Bambuslook aufgestellt. Von dort aus hat man einen tollen Blick auf das historische
Wollte am 01.05.2017 im Lamm einkehren. Ein Hinweis am Eingang weist darauf hin, dass das Lamm bis auf weiteres geschlossen bleibt. Um Metzgersgänge zu vermeiden soltten man vor einem geplanten Besuch vorab anrufen.
Wollte am 01.05.2017 im Lamm einkehren. Ein Hinweis am Eingang weist darauf hin, dass das Lamm bis auf weiteres geschlossen bleibt. Um Metzgersgänge zu vermeiden soltten man vor einem geplanten Besuch vorab anrufen.
Zum Lamm
Zum Lamm€-€€€Restaurant0715132577Buocher Straße 34, 71404 Korb
stars -
"Erneut bis auf weiteres geschlossen" carpe.diemWollte am 01.05.2017 im Lamm einkehren. Ein Hinweis am Eingang weist darauf hin, dass das Lamm bis auf weiteres geschlossen bleibt. Um Metzgersgänge zu vermeiden soltten man vor einem geplanten Besuch vorab anrufen.
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.