Ich bin weder Gastronom, Koch, Sommelier noch Ernährungsberater, habe mir von allem nur autodidaktisch ein Grundwissen angeeignet. Ich liebe gutes Essen und Trinken in jeder Form, wobei mir allein Geschmack zu wenig ist (den kann man auch auf von mir nicht akzeptierte Arten erreichen). Als Hobbykoch befasse ich mich vorwiegend mit natürlichem biologischem Essen aus koscheren Zutaten und traditioneller Kochkunst.
Ich verabscheue als Anhänger der Nouvelle Cuisine jegliche Form der Denaturierung von Lebens- und Genussmitteln, wie sie z.B. in der Molekularküche praktiziert wird. Erlebnisgastronomie und Geschmacksexperimente haben für mich ihre Grenze da, wo gesundheitliche Schäden nicht mehr ausgeschlossen werden können.
Ich unterstütze deshalb Foodwatch, Slow Food,Toques d'Or und Coc d'or, weil ich glaube, dass diese Rufer in der Wüste ein gutes Werk vollbringen.
Meine Bewertungen basieren auf dem Prinzip der natürlichen, saisonalen und regionalen Küche, freundliche Bedienung in einer Wohlfühlathmosphäre und hygienische Sauberkeit. Ich bemühe mich weder Jubel- noch Frustbewertungen zu erteilen. Sollte ich mal auf eine Bewertung unter 2 kommen erhält der/die Betroffene eine zweite Chance in angemessener Zeit. Das ist für mich ein Gebot der Fairness. Jeder hat mal einen schlechten Tag.
Dabei stelle ich natürlich an einen Sternekoch andere Anforderungen als an den Koch einer italienischen Trattoria, der mit Herzblut nach der Art von La Mamma kocht.
Ich sehe mich nicht als Retter der deutschen bzw. europäischen Esskultur möchte aber gerne - manchmal auch mit gezielten Stichen - dazu beitragen.
Die Unterkategorien meiner Bewertungen gewichte ich künftig wie folgt:
Essen 4-fach, Service und Sauberkeit je 2-fach, Ambiente und PLV einfach.
In diesem Sinne Carpe Diem
Ich bin weder Gastronom, Koch, Sommelier noch Ernährungsberater, habe mir von allem nur autodidaktisch ein Grundwissen angeeignet. Ich liebe gutes Essen und Trinken in jeder Form, wobei mir allein Geschmack zu wenig ist (den kann man auch auf von mir nicht akzeptierte Arten erreichen). Als Hobbykoch befasse ich mich vorwiegend... mehr lesen
Bewertungs-Statistik
Insgesamt 309 Bewertungen 761256x gelesen 8130x "Hilfreich" 5185x "Gut geschrieben"
Geschrieben am 18.05.2016 2016-05-18| Aktualisiert am
18.05.2016
Jean-Grégoire d’Amman wagt sich an den neuen Restauranttrend - die von Amerika kommende pegane Ernährung -und bietet vom 30.05. - 03.07.2016 neu kreierte pegane Menüs.
Pegane Speisen (vegan+Paläo = pegan) sind eine Kombination aus veganem Essen und der Paläo-Diät, bei der man nur Lebensmittel isst, die es schon in der Steinzeit gegeben hat – vorzugsweise Fleisch, Fisch, Eier, Gemüse, Nüsse, Obst und Beeren.
Während Veganer ganz auf Produkte von Tieren verzichten, sind bei Paläo-Gerichten Getreide, Milch, Pflanzenöle und Zucker sowie Aroma-, Farb- und Konservierungsstoffe tabu. Bei der Kombination der beiden Ernährungsarten kommt es darauf an, dass der Fleischanteil des Hauptgerichts bei maximal 25 Prozent liegt und der Rest aus Salaten oder Gemüse besteht.
Jean-Grégoire d’Amman wagt sich an den neuen Restauranttrend - die von Amerika kommende pegane Ernährung -und bietet vom 30.05. - 03.07.2016 neu kreierte pegane Menüs.
Pegane Speisen (vegan+Paläo = pegan) sind eine Kombination aus veganem Essen und der Paläo-Diät, bei der man nur Lebensmittel isst, die es schon in der Steinzeit gegeben hat – vorzugsweise Fleisch, Fisch, Eier, Gemüse, Nüsse, Obst und Beeren.
Während Veganer ganz auf Produkte von Tieren verzichten, sind bei Paläo-Gerichten Getreide, Milch, Pflanzenöle und Zucker sowie Aroma-, Farb- und Konservierungsstoffe tabu. Bei der Kombination der beiden Ernährungsarten kommt es darauf an, dass der Fleischanteil des Hauptgerichts bei maximal 25 Prozent liegt und der Rest aus Salaten oder Gemüse besteht.
The Glass House · Sheraton Frankfurt Airport Hotel
The Glass House · Sheraton Frankfurt Airport Hotel€-€€€Cafe, Take Away069 69771310Hugo-Eckener-Ring 15, 60549 Frankfurt am Main
stars -
"Neuer Restauranttrend Pegan" carpe.diemJean-Grégoire d’Amman wagt sich an den neuen Restauranttrend - die von Amerika kommende pegane Ernährung -und bietet vom 30.05. - 03.07.2016 neu kreierte pegane Menüs.
Pegane Speisen (vegan+Paläo = pegan) sind eine Kombination aus veganem Essen und der Paläo-Diät, bei der man nur Lebensmittel isst, die es schon in der Steinzeit gegeben hat – vorzugsweise Fleisch, Fisch, Eier, Gemüse, Nüsse, Obst und Beeren.
Während Veganer ganz auf Produkte von Tieren verzichten, sind bei Paläo-Gerichten Getreide, Milch, Pflanzenöle und Zucker sowie Aroma-, Farb-
Geschrieben am 18.05.2016 2016-05-18| Aktualisiert am
18.05.2016
Jean-Grégoire d’Amman wagt sich an den neuen Restauranttrend - die von Amerika kommende pegane Ernährung -und bietet vom 30.05. - 03.07.2016 neu kreierte pegane Menüs.
Pegane Speisen (vegan+Paläo = pegan) sind eine Kombination aus veganem Essen und der Paläo-Diät, bei der man nur Lebensmittel isst, die es schon in der Steinzeit gegeben hat – vorzugsweise Fleisch, Fisch, Eier, Gemüse, Nüsse, Obst und Beeren.
Während Veganer ganz auf Produkte von Tieren verzichten, sind bei Paläo-Gerichten Getreide, Milch, Pflanzenöle und Zucker sowie Aroma-, Farb- und Konservierungsstoffe tabu. Bei der Kombination der beiden Ernährungsarten kommt es darauf an, dass der Fleischanteil des Hauptgerichts bei maximal 25 Prozent liegt und der Rest aus Salaten oder Gemüse besteht.
Jean-Grégoire d’Amman wagt sich an den neuen Restauranttrend - die von Amerika kommende pegane Ernährung -und bietet vom 30.05. - 03.07.2016 neu kreierte pegane Menüs.
Pegane Speisen (vegan+Paläo = pegan) sind eine Kombination aus veganem Essen und der Paläo-Diät, bei der man nur Lebensmittel isst, die es schon in der Steinzeit gegeben hat – vorzugsweise Fleisch, Fisch, Eier, Gemüse, Nüsse, Obst und Beeren.
Während Veganer ganz auf Produkte von Tieren verzichten, sind bei Paläo-Gerichten Getreide, Milch, Pflanzenöle und Zucker sowie Aroma-, Farb-... mehr lesen
Flavors · Sheraton Frankfurt Airport Hotel
Flavors · Sheraton Frankfurt Airport Hotel€-€€€Restaurant069 69771246Hugo-Eckener-Ring 15, 60549 Frankfurt am Main
stars -
"Neuer Restaurant Trend Pegan" carpe.diemJean-Grégoire d’Amman wagt sich an den neuen Restauranttrend - die von Amerika kommende pegane Ernährung -und bietet vom 30.05. - 03.07.2016 neu kreierte pegane Menüs.
Pegane Speisen (vegan+Paläo = pegan) sind eine Kombination aus veganem Essen und der Paläo-Diät, bei der man nur Lebensmittel isst, die es schon in der Steinzeit gegeben hat – vorzugsweise Fleisch, Fisch, Eier, Gemüse, Nüsse, Obst und Beeren.
Während Veganer ganz auf Produkte von Tieren verzichten, sind bei Paläo-Gerichten Getreide, Milch, Pflanzenöle und Zucker sowie Aroma-, Farb-
Geschrieben am 16.05.2016 2016-05-16| Aktualisiert am
16.05.2016
Nach dem erfolgreichen Start 2015 kommt der Streetfoodmarkt am Karlsplatz wieder und zwar vom 26.Mai bis 30.Juni 2016 und vom 28.Juli bis 29.September desen Donnerstag ab 15:00 Uhr. Die jeweils anwesenden Foodtrucks werden auf der Facebookseite https://www.facebook.com/GaumenfreudeStreetFood/ bekanntgegeben.
Nach dem erfolgreichen Start 2015 kommt der Streetfoodmarkt am Karlsplatz wieder und zwar vom 26.Mai bis 30.Juni 2016 und vom 28.Juli bis 29.September desen Donnerstag ab 15:00 Uhr. Die jeweils anwesenden Foodtrucks werden auf der Facebookseite https://www.facebook.com/GaumenfreudeStreetFood/ bekanntgegeben.
Gaumenfreude · Der Street Food Markt
Gaumenfreude · Der Street Food Markt€-€€€Imbiss, Take Away07117071840Karlsplatz, 70173 Stuttgart
stars -
"Der originale Street Food Markt am Karlsplatz kommt wieder" carpe.diemNach dem erfolgreichen Start 2015 kommt der Streetfoodmarkt am Karlsplatz wieder und zwar vom 26.Mai bis 30.Juni 2016 und vom 28.Juli bis 29.September desen Donnerstag ab 15:00 Uhr. Die jeweils anwesenden Foodtrucks werden auf der Facebookseite https://www.facebook.com/GaumenfreudeStreetFood/ bekanntgegeben.
Der Foodtruck „My Indigo“ trägt das Motto „eat and smile“. Letzteres beginnt schon vor dem Essen, wenn man das bunt aufgemachte Vehikel sieht. Großflächige Bemalung in Kinderkunstmanier zieht an und lädt ein. Das, für einen Foodtruck reichhaltige Angebot reicht von Suppen (heute Möhren - Ingwer Suppe) über Sushi und Salate (genannt Hasenfutter) zu Chutneys mit und ohne Fleisch. Auch speziell dazu passende Getränke sind zu finden.
Habe mich heute für die vegetarische Linie entschieden und das Curry aus Süßkartoffeln und Bambus auf Couscous gewählt (6,50 €). Oben drauf eine Mischung von gerösteten und gesalzenen Nüssen und Kürbiskernen, frischen Sprossen und Chilifäden, die dem Ganzen eine angenehme Schärfe verliehen. Eine ordentliche Portion, von der man gut satt wurde und die mir sehr gut schmeckte und obendrein eine willkommene Abwechslung vom übermächtigen Fleischangebot der übrigen Stände bot.
Hab alles sehr genossen, und kann den Truck bedingungslos weiterempfehlen.
Der Foodtruck „My Indigo“ trägt das Motto „eat and smile“. Letzteres beginnt schon vor dem Essen, wenn man das bunt aufgemachte Vehikel sieht. Großflächige Bemalung in Kinderkunstmanier zieht an und lädt ein. Das, für einen Foodtruck reichhaltige Angebot reicht von Suppen (heute Möhren - Ingwer Suppe) über Sushi und Salate (genannt Hasenfutter) zu Chutneys mit und ohne Fleisch. Auch speziell dazu passende Getränke sind zu finden.
Habe mich heute für die vegetarische Linie entschieden und das Curry aus Süßkartoffeln und Bambus... mehr lesen
My Indigo
My Indigo€-€€€Foodtruck0157 33322290Jaspersallee 36, 81245 München
4.0 stars -
"Ganz besonderer Foodtruck" carpe.diemDer Foodtruck „My Indigo“ trägt das Motto „eat and smile“. Letzteres beginnt schon vor dem Essen, wenn man das bunt aufgemachte Vehikel sieht. Großflächige Bemalung in Kinderkunstmanier zieht an und lädt ein. Das, für einen Foodtruck reichhaltige Angebot reicht von Suppen (heute Möhren - Ingwer Suppe) über Sushi und Salate (genannt Hasenfutter) zu Chutneys mit und ohne Fleisch. Auch speziell dazu passende Getränke sind zu finden.
Habe mich heute für die vegetarische Linie entschieden und das Curry aus Süßkartoffeln und Bambus
Gefunden habe ich „La Jefa“ auf dem Foodtruck-Festival in Kirchheim/Teck. Der Name spricht für sich. Er steht im Spanischen für „Die Chefin“. In der mexikanischen Umgangssprache wird er auch gerne - ähnlich dem italienischen „La Mama“- für die Anrede älterer Damen verwendet. Die verwendeten Rohstoffe werden soweit möglich von regionalen Zulieferern bezogen, mexikanisches wird direkt bezogen.
Angeboten werden im Wesentlichen Burritos, Quesdillas, Tacos und Nachos. Als zusätzliche Beilagen hausgemachte Guacamole, Chips und Salsa.
Habe mich für eine kleine Portion Quesadilla (5,00 €) entschieden (Weizentortilla mit Käse, Fleisch, kleine Tomatenwürfelchen, Streifen von grünem Chili, Avocadocrema - den kleinen Avocadowürfelchen nach zu schließen hausgemacht - und saure Sahne). Die Tortilla wurde frisch gebacken. Freundlicherweise bekam ich je eine Halbe mit Rind- und Schweinefleisch. In einem separaten Becherchen wurde dazu eine Pico de Gallo serviert, eine würzige Salsa aus Tomaten, Zwiebeln und Chili-Schoten (leider fein püriert). Geschmeckt hat’s mir trotzdem. Ein köstliches zweites Frühstück, das Lust auf mehr machte.
Gefunden habe ich „La Jefa“ auf dem Foodtruck-Festival in Kirchheim/Teck. Der Name spricht für sich. Er steht im Spanischen für „Die Chefin“. In der mexikanischen Umgangssprache wird er auch gerne - ähnlich dem italienischen „La Mama“- für die Anrede älterer Damen verwendet. Die verwendeten Rohstoffe werden soweit möglich von regionalen Zulieferern bezogen, mexikanisches wird direkt bezogen.
Angeboten werden im Wesentlichen Burritos, Quesdillas, Tacos und Nachos. Als zusätzliche Beilagen hausgemachte Guacamole, Chips und Salsa.
Habe mich für eine kleine Portion Quesadilla (5,00 €)... mehr lesen
La Jefa · Mexican Grill
La Jefa · Mexican Grill€-€€€Catering, Foodtruck017645711909Offenburger Str. 15, 79341 Kenzingen
4.0 stars -
"Feines mexikanisches Streetfood" carpe.diemGefunden habe ich „La Jefa“ auf dem Foodtruck-Festival in Kirchheim/Teck. Der Name spricht für sich. Er steht im Spanischen für „Die Chefin“. In der mexikanischen Umgangssprache wird er auch gerne - ähnlich dem italienischen „La Mama“- für die Anrede älterer Damen verwendet. Die verwendeten Rohstoffe werden soweit möglich von regionalen Zulieferern bezogen, mexikanisches wird direkt bezogen.
Angeboten werden im Wesentlichen Burritos, Quesdillas, Tacos und Nachos. Als zusätzliche Beilagen hausgemachte Guacamole, Chips und Salsa.
Habe mich für eine kleine Portion Quesadilla (5,00 €)
Auch die elsässischen Pizzen (Flammkuchen) sehr empfehlenswert. Ein Flammkuchen wie er sein soll, sehr dünner, knuspriger Boden (nicht durchweicht, wie so oft serviert), bedeckt mit mageren Speckwürfelchen, Zwiebeln und Creme Fraiche.
Auch die elsässischen Pizzen (Flammkuchen) sehr empfehlenswert. Ein Flammkuchen wie er sein soll, sehr dünner, knuspriger Boden (nicht durchweicht, wie so oft serviert), bedeckt mit mageren Speckwürfelchen, Zwiebeln und Creme Fraiche.
Schmollingers Biergärtle zur Waldschenke
Schmollingers Biergärtle zur Waldschenke€-€€€Biergarten, Gaststätte071155096311Plochinger Straße 25, 73773 Aichwald
4.0 stars -
"Sehr gute Flammkuchen" carpe.diemAuch die elsässischen Pizzen (Flammkuchen) sehr empfehlenswert. Ein Flammkuchen wie er sein soll, sehr dünner, knuspriger Boden (nicht durchweicht, wie so oft serviert), bedeckt mit mageren Speckwürfelchen, Zwiebeln und Creme Fraiche.
Geschrieben am 14.05.2016 2016-05-14| Aktualisiert am
15.05.2016
Hier gibt es was man selten bei uns findet: Tiroler Speck- und Käseknödel, Schlutzkrapfen
Wer’s nicht kennt, Schlutzkrapfen oder auch Schlutzer sind eine Tiroler Spezialität. Halbmondförmige Maultaschen, die an überdimensionale Ravioli erinnern (italienisch: Ravioli Tirolesi).
Heute gab es sie mit Spinatfüllung (4 Stück 5,50), geschmälzt mit zerlassener Butter. Ein relativ einfaches Gericht, köstlich zubereitet. Mir hat‘s geschmeckt.
Im Anbot war auch ein Tris aus Speck- Käseknödel (ordentliche Brummer) und Schlutzkrapfen (8,50 €)
Hier gibt es was man selten bei uns findet:
Tiroler Speck- und Käseknödel, Schlutzkrapfen
Wer’s nicht kennt, Schlutzkrapfen oder auch Schlutzer sind eine Tiroler Spezialität. Halbmondförmige Maultaschen, die an überdimensionale Ravioli erinnern (italienisch: Ravioli Tirolesi).
Heute gab es sie mit Spinatfüllung (4 Stück 5,50), geschmälzt mit zerlassener Butter. Ein relativ einfaches Gericht, köstlich zubereitet. Mir hat‘s geschmeckt.
Im Anbot war auch ein Tris aus Speck- Käseknödel (ordentliche Brummer) und Schlutzkrapfen (8,50 €)
4.0 stars -
"Tiroler Knödel-Spezialitäten" carpe.diemHier gibt es was man selten bei uns findet:
Tiroler Speck- und Käseknödel, Schlutzkrapfen
Wer’s nicht kennt, Schlutzkrapfen oder auch Schlutzer sind eine Tiroler Spezialität. Halbmondförmige Maultaschen, die an überdimensionale Ravioli erinnern (italienisch: Ravioli Tirolesi).
Heute gab es sie mit Spinatfüllung (4 Stück 5,50), geschmälzt mit zerlassener Butter. Ein relativ einfaches Gericht, köstlich zubereitet. Mir hat‘s geschmeckt.
Im Anbot war auch ein Tris aus Speck- Käseknödel (ordentliche Brummer) und Schlutzkrapfen (8,50 €)
Geschrieben am 14.05.2016 2016-05-14| Aktualisiert am
15.05.2016
Hier gibt es noch echte, gewickelte Maultaschen in verschiedenen Variationen, hergestellt in einer dafür spezialisierten Manufaktur. Dazu köstliche, hausgemachte Dips. Sehr empfehlenswert.
Besucht habe ich den Truck auf dem Kirchheimer Foodtruck-Festival, das noch bis Pfingstmontag auf dem Rollschuhplatz in Kirchheim unter Teck stattfindet
Gegessen habe ich: Omas Maultäschle am Spieß mit gelbem Gemüsechutney (4,00 €) Die Maultasche mit ca. 150 gr. ein ordentlicher Brummer. Vierlagig gerollt, gefüllt mit einem Gemisch aus Fleischbrät und Spinat. Man schmeckt beides. Zum bequemeren Verzehr auf der Straße wird die leicht angebratene Maultasche auf einen hölzernen Spieß gesteckt. Sehr gute Idee.
Das hausgemachte Gemüsechutney leicht süß-sauer, fein gewürzt mit Pimenton de la Vera - ein traditionell geräucherter Paprika aus dem La Vera-Tal in der spanischen Region Extramadura - und gemörsertem Szechuanpfeffer. Für mich neu in dieser Kombination, aber dennoch sehr interessant. Hat mir sehr gut geschmeckt.
Probieren durfte ich auch die mir unbekannte Beilage „Ketchupleder“, eine eigene Kreation von Daniel Krcmar. Das ist ein stark reduziertes Ketchup, das im Endstadium aussieht wie eine dunkelrote Bandnudel. Wird es auf die warme Maultasche gelegt, wo es leicht schmilzt, dort gut haftet und der Maultasche das Aroma getrockneter Tomaten verleiht. Köstlich. Muss man probiert haben.
Für Vegetarier gibt es auch eine Füllung mit Hüttenkäse.
Hier gibt es noch echte, gewickelte Maultaschen in verschiedenen Variationen, hergestellt in einer dafür spezialisierten Manufaktur. Dazu köstliche, hausgemachte Dips. Sehr empfehlenswert.
Besucht habe ich den Truck auf dem Kirchheimer Foodtruck-Festival, das noch bis Pfingstmontag auf dem Rollschuhplatz in Kirchheim unter Teck stattfindet
Gegessen habe ich:
Omas Maultäschle am Spieß mit gelbem Gemüsechutney (4,00 €)
Die Maultasche mit ca. 150 gr. ein ordentlicher Brummer. Vierlagig gerollt, gefüllt mit einem Gemisch aus Fleischbrät und Spinat. Man schmeckt beides. Zum bequemeren Verzehr auf der Straße wird... mehr lesen
4.0 stars -
"Echte schwäbische Maultaschen mit exotischen Dips" carpe.diemHier gibt es noch echte, gewickelte Maultaschen in verschiedenen Variationen, hergestellt in einer dafür spezialisierten Manufaktur. Dazu köstliche, hausgemachte Dips. Sehr empfehlenswert.
Besucht habe ich den Truck auf dem Kirchheimer Foodtruck-Festival, das noch bis Pfingstmontag auf dem Rollschuhplatz in Kirchheim unter Teck stattfindet
Gegessen habe ich:
Omas Maultäschle am Spieß mit gelbem Gemüsechutney (4,00 €)
Die Maultasche mit ca. 150 gr. ein ordentlicher Brummer. Vierlagig gerollt, gefüllt mit einem Gemisch aus Fleischbrät und Spinat. Man schmeckt beides. Zum bequemeren Verzehr auf der Straße wird
Das Bild sagt mehr als alle Worte. Das Essen im Telegrammstil
· Frische, gegrillte Austernpilze auf Rucola
· Ordentlich gehobelter Parmesankäse darüber
· Zitronen- und Tomatenspalten
· Ein Korb mit frischem italienischem Weißbrot
· Dazu ein Glas Chiaretto Rosé
· Danach einen Espresso
Das Ganze für 15,00 €. Für Samstag ein preiswerter Mittagstisch. Ich zitiere
Wastel: Hier geht man gut Essen, nicht speisen.
Das Bild sagt mehr als alle Worte. Das Essen im Telegrammstil
· Frische, gegrillte Austernpilze auf Rucola
· Ordentlich gehobelter Parmesankäse darüber
· Zitronen- und Tomatenspalten
· Ein Korb mit frischem italienischem Weißbrot
· Dazu ein Glas Chiaretto Rosé
· Danach einen Espresso
Das Ganze für 15,00 €. Für Samstag ein preiswerter Mittagstisch. Ich zitiere
Wastel: Hier geht man gut Essen, nicht speisen.... mehr lesen
Restaurant Zur Glocke
Restaurant Zur Glocke€-€€€Restaurant, Partyservice, Take Away, Pizzeria070212853Dreikönigstraße 2, 73230 Kirchheim unter Teck
4.0 stars -
"Ein Mittagstisch der besonderen Art" carpe.diemDas Bild sagt mehr als alle Worte. Das Essen im Telegrammstil
· Frische, gegrillte Austernpilze auf Rucola
· Ordentlich gehobelter Parmesankäse darüber
· Zitronen- und Tomatenspalten
· Ein Korb mit frischem italienischem Weißbrot
· Dazu ein Glas Chiaretto Rosé
· Danach einen Espresso
Das Ganze für 15,00 €. Für Samstag ein preiswerter Mittagstisch. Ich zitiere
Wastel: Hier geht man gut Essen, nicht speisen.
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Pegane Speisen (vegan+Paläo = pegan) sind eine Kombination aus veganem Essen und der Paläo-Diät, bei der man nur Lebensmittel isst, die es schon in der Steinzeit gegeben hat – vorzugsweise Fleisch, Fisch, Eier, Gemüse, Nüsse, Obst und Beeren.
Während Veganer ganz auf Produkte von Tieren verzichten, sind bei Paläo-Gerichten Getreide, Milch, Pflanzenöle und Zucker sowie Aroma-, Farb- und Konservierungsstoffe tabu. Bei der Kombination der beiden Ernährungsarten kommt es darauf an, dass der Fleischanteil des Hauptgerichts bei maximal 25 Prozent liegt und der Rest aus Salaten oder Gemüse besteht.